Synchronschwimmen
Ohne Verluste aus der Pandemie
Speyerer Rundschau vom 16.05.2022
Schwimmen: Vereinsmeisterschaft beim WSV Speyer – Zuwachs für das Team
Speyer. Hannah Schleicher (Jahrgang 2002) und Paul Rudolph (2004) sind Vereinsmeister beim WSV Speyer. Neben den bekannten Schwimm-Größen taten sich am Samstag im Bademaxx weitere Talente auf.
Um die 100 Kinder plus die Wettkampfmannschaft gingen an den Start, eine Anzahl, die die Sportliche Leiterin Annette Dinies zufriedenstellte. „Wir mussten ziemlich Gas geben, damit wir in drei Stunden durchkommen“, berichtete sie. Das hatte etwas Ursprüngliches. Denn statt einer digitalen Auswertung griff die Funktionärin auf Papier und Handschrift zurück. „Wir hatten in den vergangenen Monaten soviel Stress mit dem Erfassen der Schwimmkursteilnehmer, dass wir es uns beim Wettkampf leichter machen wollten“, begründete sie.
Die Pandemie-Zeit hat allen etwas abverlangt. Dazu gehörte auch die Geduld, bis der erste Sprung ins Wasser wieder möglich war. „Keiner hat aufgehört“, stellte Dinies fest: „Teilweise waren sie sogar schon wieder besser als im vergangenen Jahr.“ Besonders hob die Trainerin die männlichen Bambini hervor. „Im vergangenen Jahr konnten wir keinen Vereinsmeister küren, weil keine Teilnehmer da waren. Diesmal hatten wir zwei“, erzählte Dinies. Moritz Schöne (2013) legte sogar richtig gut vor. Die Distanzen 25 Meter Schmetterling und jeweils 50 Brust, Freistil sowie Rücken schaffte er in 4:00,38 Minuten, der Zweitplatzierte Marcel Lisieki (2014) in 5:01,35.
Bei den sieben Mädchen siegte Mia Finkel (2012, 3:29,26) vor Viktoria Bretthauer (2012, 3:33,87) und Mathilda Branco dos Santos (2013, 3:58,11).
Für Dinies bemerkenswert: „Das sind alles Kinder aus unserem ersten Schwimmkurs nach der Pandemie.“ Dieser begann im Sommer. Ebenfalls nennenswert für die Sportliche Leiterin ist der Einsatz zweier aus der Ukraine geflüchteter Mädchen, die etwa seit acht Wochen beim WSV sind: „Zuhause haben sie fünfmal die Woche trainiert. Jetzt verstärken sie unsere erste Wettkampf-Mannschaft.“ Violetta und Veronika Salifonova belegten die Ränge sieben sowie acht bei den Frauen. Wie die Herren legten diese 50 Meter Schmetterling, Rücken, Brust und Freistil sowie 200 Lagen zurück. Schleicher gelang das in 5:02,01 vor Olivia Beste (2004, 5:11,05) und Johanna Sievers (1987, 5:29,24), Rudolph in 4:31,38 vor Jaron Götz (2006, 4:43,55) und Manuel Kropp (2007, 4:48,10).
Jugendvereinsmeisterin wurde Theresa Werner (2008, 5:50,10) vor Lena Krill (2008, 5:53,26) und Judith Sieberg (2009, 6:00,65). Jugendvereinsmeister ist Leon Mandel (2009, 6:22,51) vor Justus Strebel (2009, 7:08,45). Die Domnixen unterhielten mit Synchronschwimmen.
Hier findet ihr die Fotos zu unseren diesjährigen Vereinsmeisterschaften sowie zu vielen weiteren Events des WSV.
! Neue Trainingszeiten ab 20.05.22 !
Hallo liebe WSV´ler,
die Freibadsaison steht vor der Tür!
Voraussichtlich öffnet das Freibad am Freitag 20.05.2022. Änderungen entnehmen Sie bitte genauso wie wir aus der Tagespresse.
Wenn das Freibad wie zurzeit geplant am Freitag, 20.05.2022 öffnet beginnen wir die Sommersaison am Samstag 21.05.2022! Dadurch ergeben sich teilweise neue Trainingszeiten für die Schwimmerinnen und Schwimmer. Bitte entnehmen Sie die Änderungen der Trainingszeiten aus dem Dokument im Anhang.
Die Änderungen sind ROT markiert.
Bei Fragen zu den neuen Trainingszeiten wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Trainerinnen und Trainer.
Grund für die geänderten Trainingszeiten ist, dass wir das Schwimmbad wieder nur so nutzen können wie vor der Pandemie. Das bedeutet konkret weniger Zeiten und weniger Bahnen!
Bitte denken Sie daran, dass die Aufsichtspflicht am Beckenrand beginnt und auch endet. In den Umkleidekabinen besteht keine Aufsichtspflicht von unserer Seite aus.
Eine gute Nachricht haben wir in Bezug auf die Situation mit den Coins/ Armbänder. Alle Schwimmerinnen und Schwimmer können ihren alten Coin gegen ein neues Armband eintauschen. Wer keinen Coin hat, muss fünf Euro mitbringen und als Pfand an der Hallenbadkasse hinterlegen. Die Armbänder werden an der Hallenbadkasse erstellt und ausgegeben. Wichtig zu beachten ist, dass die Armbänder nur zu den jeweiligen Trainingszeiten gelten. Der Einlass ist 10 Minuten vor Trainingsbeginn möglich. Nach dem Training ist das Armband noch 20 Minuten zum Duschen und Anziehen gültig. Nach den 20 Minuten muss der normale zwei Stunden Tarif an der Kasse nachbezahlt werden!
Und nochmals zur Erinnerung:
Am Samstag 14.05.2022 findet unser Sommerschwimmfest mit Vereinsmeisterschaften statt! Dadurch entfällt der normale Trainingsbetrieb.
Wir freuen uns auf viele Schwimmerinnen und Schwimmer beim Sommerschwimmfest zu sehen ☺
Es grüßt euch
Eure Vorstandschaft
!Änderung! Kein Trainingsbetrieb in den Osterferien 2022!
Vom 13.04.2022 bis zum 22.04.2022 findet kein Training statt!
Kein Trainingsbetrieb in den Winterferien 2022!
Vom 20.02.2022 bis zum 02.03.2022 findet kein Training statt!
Wiederaufnahme Trainingsbetrieb ab dem 09.12.21
Liebe WSV´ler, liebe Eltern,
nachdem jetzt alle Wirrungen der vergangenen Tage geklärt wurden, können wir ab Donnerstag den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen.
Diese Bedingungen gelten
für Kinder bis einschließlich 17 Jahren:
– es gilt die 3G-Regel: geimpft, genesen oder getestet;
– ausgenommen davon sind Kinder bis 12 Jahre und 3 Monaten. Sie benötigen keinen Test.
für alle Anderen:
– es gilt die 2G-plus-Regel (geimpft oder genesen und zusätzlich ein negativer Testnachweis),
– Testpflicht entfällt für Geimpfte mit einem Nachweis über eine Auffrischungsimpfung;
Bitte haltet auch weiterhin vor Trainingsbeginn die entsprechenden Nachweise bereit.
Wir sind froh, dass wir den Trainingsbetrieb früher als zunächst befürchtet wieder verantworten können. Zu verdanken ist dies nicht nur den endlich definitiv feststehenden Regelungen, sondern vor allem den vielen Trainerinnen und Trainern, die sicherstellen, dass sie selbst die 2G-plus-Regel erfüllen können. Das ist wirklich toll!
Das Training beginnt also ab dem 9.12.2021 zu den gewohnten Zeiten. Das letzte Training vor den Ferien findet dann am Montag, den 20.12.2021 statt. Bereits am Montag, 3.1. starten wir dann mit dem Training im neuen Jahr.
Wir wünschen euch schon jetzt frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2022!
Eure Vorstandschaft
Absage Trainingsbetrieb ab 04.12.21
Liebe WSV-ler, liebe Eltern,
leider müssen wir den Trainingsbetrieb ab Samstag, den 4.12.2021 bis einschließlich der Weihnachtsferien absagen.
Durch die Einführung der 2G+-Regel im bademaxx ab Samstag ist es uns derzeit nicht möglich, den Trainingsbetrieb weiter aufrecht zu erhalten. Denn nun müssen alle ab 6 Jahren zusätzlich zum Impf- oder Genesenennachweis noch einen zertifizierten, tagesaktuellen Test vorzeigen können.
Schnelltests vor Ort, Schultests oder Selbstauskünfte werden nicht anerkannt, sodass alle, auch die Trainer, vor jedem Training eine zertifizierte Teststelle aufsuchen müssten. Wie ihr alle wisst, sind diese derzeit noch eher überschaubar und von daher kann nicht sichergestellt werden, dass dies zuverlässig möglich ist. Darum haben wir schweren Herzens beschlossen, den Trainingsbetrieb vorerst einzustellen.
Wir bemühen uns um eine Lösung und werden uns unverzüglich melden, sobald wir hier weiter gekommen sind.
Darum meldet euch bitte bei uns, wenn Ihr beispielsweise als medizinisches Fachpersonal in der Lage seit, zertifizierte Tests durchzuführen. Vielleicht können wir ja eine vereinsinterne Lösung erarbeiten.
Sobald wir sagen können, wie es im neuen Jahr weiter geht, lassen wir es euch wissen.
Bleibt gesund!
Es grüßt euch
eure Vorstandschaft