Jugend
WSV Speyer steigt auf!
Schwimmen. Das einwöchige Warten hat ein Ende: Die Männer des WSV Speyer steigen in die Rheinland-Pfalz-Liga auf. Das steht nach der Beendigung der Rheinland-Titelkämpfe fest.
Bei denen kam am vergangenen Wochenende in Simmern nämlich keines der vier Teams auch nur im entferntesten an das Ergebnis von Südwestchampion Speyer (13.949 Punkte) herankam.
Mehr noch: Selbst der SC Neustadt verblieb noch deutlich auf dem nicht aufstiegsberechtigten zweiten Rang vor der SG Mosel II. Damit startet der WSV im kommenden Jahr im Sechserfeld der Landesliga.
Dort wartet ein Kampf um den Klassenverbleib.
Männer siegen mit zwei Vereinsrekorden von Jonas Dieing und Niklas Flacke

Bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft in der Südwestdeutschen Verbandsliga gingen die Männer und die Frauen Mannschaft am vergangenen Sonntag in Bad Bergzabern an den Start.
Bei den Männern gab es leider zwei krankheitsbedingte kurzfristige Absagen, so dass Sina Vogelsang den kompletten Plan noch mal umstellen musste. Bei den Frauen gab es nur eine Absage von Josepha Sailer, dafür sprang Jana Dieing spontan auf allen Strecken von Josepha ein. Jana schwamm dann sogleich persönliche Bestzeit über 200 m Freistil in 2:29,69 min.
Bei den Männern ging unser Marathonschwimmer Matteo Faber, der jüngste Mann im Team, JG 2010 über die gleiche Strecke an den Start und verbesserte sich mit 10 Sekunden auf 2:30,58 min.
Niklas Flacke begann den Wettkampf mit einer Bestzeit über 100 m Brust in 1:07,70 min., Lia Lehmann verbesserte sich um 5 Sekunden auf 200 m Rücken in 3:01,11 und Judith Sieberg schwamm über die 100 m Schmetterling 1:16,41 min. ihre beste Zeit.
Danach schwamm sich Jonas Dieing mit einer Zeit von 1:00,83 min. über die 100 m Schmetterling ein, um, eine dreiviertel Stunde später, den Vereinsrekord aus dem Jahr 2023, von seinem Bruder Moritz, um 19 Zehntel auf 2:16,72 min. zu verbessern.
Dazwischen schwamm die Schwester Jana 800 Freistil, Matteo Faber die längste Freistilstrecke 1500 m, Charlotte Seidemann 200 m Brust und Leilani Filser 200 m Schmetterling jeweils in Bestzeit. Eine der härtesten Strecken die 400 m Lagen durften Lia Lehmann und Manuel Kropp mit sehr guten Zeiten bestreiten. Zum Abschluss des 1. Abschnittes gab es noch mal zwei Bestzeiten, Jaron Götz 0:28,53 min. über 50 m Rücken und Judith Sieberg 1:07,48 min. über 100 m Freistil.
Der 2. Abschnitt sollte genauso gut weiter gehen. Jonas Dieing schwamm über 200 m Freistil in Bestzeit mit 2:01,96 min., Frieda Schöne über 100 m Brust in 1:33,33 min., sowie Maurice Kropp in 1:23,81 min.,
Judith Sieberg in 2:46,94 und Matteo Faber in 2:54,40 jeweils über 200 m Rücken., Manuel Kropp über 50 m Brust in 0:31,91 min. und Jaron Götz über 200 m Lagen in 2:20,66 min.
Es folgten die 1500 m der Damen mit Lia Lehmann in sehr guten 22:41,51 min.
Die jüngste im Damenteam, Viktoria Bretthauer schwamm in 3:24,19 min. nicht nur persönliche Bestzeit sondern auch die Qualifikationszeit für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften.
Manuel Kropp schwamm über die gleiche Strecke 2:32,98 min.
Weitere persönliche Bestzeiten, bei teilweise dem fünften Start an diesem Tag folgten. Violetta Selifonova und Matteo Faber über 100 m Rücken, Judith Sieberg über 200 m Schmetterling,
Jonas Dieing über 400 m Lagen in 5:01,87 min. der hier mit 1,77 Sekunden den Vereinsrekord verpasste.
Den krönenden Abschluss des Tages gelang Niklas Flacke über 50 m Rücken in 0:28,43 min. Er verbessert den 16 Jahre alten Vereinsrekord von Christoph Groh um 2 Zehntel Sekunden.
Zahlen:
Moritz Dieing, extra angereist aus Zürich, trug mit 2216 Punkten zum Gesamtsieg mit 13949 Punkten zielgerichtet bei.
Theresa Langhoff erzielte 1487 Punkte, Annina Brümmer schwamm die Rückenstrecken mit 698 Punkten trugen zur guten Gesamtpunktzahl von 11311 Punkten und dem 4.Platz bei.
2400 m schwamm Matteo Faber und somit die meisten Meter
Dieser erste Platz der Männer in der Verbandsliga Südwest ist leider nicht gleichzeitig der Aufstieg in die Rheinland-Pfalz- Landesliga.
Das entscheidet sich erst nächstens Wochenende wenn der Schwimmverband Rheinland seine DMS austrägt.
Niklas Flacke lässt’s so richtig krachen
Speyerer Rundschau vom 29.01.2025
Schwimmen: Gold, Normen, persönliche Bestzeiten, das ist das Wochenende des WSV Speyer in Ludwigshafen
Speyer. Ein überaus erfolgreiches Wochenende bestritt die Jugend des WSV Speyer beim Winterschwimmfest des LSV im Hallenbad Nord in Ludwigshafen. Mit 22 Goldmedaillen, 19-mal Silber und achtmal Bronze sowie unzähligen persönlichen Bestzeiten überraschten die Speyerer die Trainerinnen Andrea Walter und Sina Vogelsang.
Besonders Niklas Flacke, fünf Starts, fünf Bestzeiten, fünfmal gewonnen und alle Qualifikationszeiten bestätigt, ließ es richtig krachen. Judith Sieberg schwamm über 400 Meter Lagen eine überragende Bestzeit in 6:02,08 Minuten und erzielte die Qualifikationszeit für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft ebenso wie Manuel Kropp über 400 m Freistil. Jaron Götz versuchte sich über 200 m Brust und schwamm, trotz Abistress, auf Anhieb die Norm. Lena Ebeling und Marlena Wiesinger, beide Jahrgang 2016, absolvierten zum ersten Mal die 50 Meter Schmetterling auf Platz eins beziehungsweise zwei. Auch Lina Schütte und Madita Petlusch belohnten sich bei ihrem ersten Start bei einem offiziellen Wettkampf überhaupt auf Anhieb mit einer Medaille.
Ergebnisse Gold:
Frieda Schöne, 2010, 400 Lagen 6:52,74; Jaron Götz, 2006, 400 Freistil 4:35,85, 200 Brust 2:38,51, 100 Rücken 1:02,83, 100 Lagen 1:04,44, 50 Schmetterling 28,79; Judith Sieberg, 2009, 200 Lagen 2:50,10, 400 Lagen 6:02,08; Julia Lenk, 2014, 50 Rücken 45,49; Leilani Filser, 2010, 200 Rücken 2:52,18, 50 Rücken 32,97, 100 Schmetterling 1:17,53; Marcel Liesicki, 2014, 50 Brust 49,44, 50 Freistil 37,42; Marlena Wiesinger, 2016, 100 Lagen 1:55,51, 50 Schmetterling 56,25; Niklas Flacke, 2007, 200 Lagen 2:16,33, 200 Brust 2:29,10, 100 Rücken 1:03,12, 50 Schmetterling, 27,84, 100 Lagen 1:01,60; Violetta Selifonova, 2006, 50 Schmetterling 34,60
Silber: Filser 400 Freistil 5:21,26, 50 Schmetterling 32,97; Lena Ebeling, 2016, 50 Schmetterling 1:06,44; Lia Lehmann, 2010, 400 Freistil 5:33,06, 200 Rücken 3:06,17; Madita Petlusch, 2016, 100 Brust 2:24,13, 50 Brust 1:06,92; Manuel Kropp 200 Lagen 2:26,01, 400 Freistil 4:54,96, 100 Lagen 1:03,44, 50 Schmetterling 28,13; Lisiecki 100 Freistil 1:28,93; Wiesinger 50 Brust-Beine 1:09,95; Mathilda Branco dos Santos, 2013, 100 Brust 1:45,28; Matteo Faber, 2010, 50 Rücken 37,70; Maurice Kropp, 2005, 50 Rücken 37,10; Viktoria Bretthauer, 2012, 200 Brust 3:28,21; Selifonova 400 Freistil 5:43,52, 100 Lagen 1:24,78, 100 Schmetterling 1:22,35
Bronze: Josepha Sailer, 2010, 400 Freistil 5:38,67, 200 Lagen 3:04,20; Lehmann, 50 Rücken 40,08, 100 Schmetterling 1:27,53; Lina Schütte, 2015, 50 Kraul-Beine 1:00,75; Branco dos Santos 50 Brust 47,43; Faber 200 Rücken 2:54,50; Selifonova 200 Lagen 3:00,26 – persönliche Bestzeiten: Charlotte Seidemann, Jan Gäng, Theresa Langhoff, Emilia Kessler.
Erfolgreiche Bambinis
Nach durchweg überzeugenden Leistungen belegten unsere jüngsten Wettkampfschwimmerinnen der Jahrgänge 2015/2016 bei den Staffelmeisterschaften der Jugend in LU-Oggersheim bei sehr starker Konkurrenz einen guten 9.Platz.

Lena Ebeling, Elina Oemus, Madita Petlusch, Lina Schütte und Marlena Wiesinger schwammen in unterschiedlichen Besetzungen 4x50m Freistil, 4x50m Brust, 4x50m Rücken, 4x25m Kraul-Beine und 4x25m Lagen-Beine.
Für Lina und Madita war dies der erste Schwimmwettkampf. Am Ende freuten sich alle auf das gemeinsame Spielen im Lehrbecken und die anschließende Siegerehrung.
4 Männer unschlagbar
Die 4 x 50 m Freistilsprintstaffel gewann, völlig überraschend, Niklas Flacke, Manuel Kropp, Jonas Dieing und Jaron Götz vor den Mannschaften aus Kaiserlautern und Frankenthal bei der Südwestdeutschen Meisterschaft am vergangenen Wochenenden in Kaiserslautern. Alle vier schwammen 25 Sekunden auf die 50 m Strecke und konnten sich so den Titel Südwestdeutsche Meister erkämpfen.
Der Wettkampf wird gleichzeitig als Südwestmeisterschaft und Pfalzmeisterschaft gewertet.

Der 1. Wettkampftag begann mit der 100 m Freistilstecke. Hier konnten Leilani Filser, Niklas Flacke und Jaron Götz mit persönlichen Bestzeiten Silbermedaillen erschwimmen.
Das Erste, von insgesamt drei Speyerer Duellen, im Jahrgang 2007 zwischen Manuel Kropp und Niklas Flacke konnte Manuel für sich entscheiden. Über 100 m Brust schwamm er Bestzeit in 1:09,50 min. und schlug sechs Zehntel vor Niklas an.
200 m Rücken, das ist die Strecke von Jaron Götz, er gewann seine Jahrgangswertung und wurde dritter in der offenen Wertung.
Leilani Filser war über 50 m Schmetterling nicht zu schlagen. In der Zeit von 0:32,12 min. war sie ein Zehntel schneller als ihre Dauerkonkurrentin aus Worms.
Der zweite Tag begann mit den 100 m Rücken und einem Sieg von Jaron Götz, in der offenen Klasse wurde er Vizemeister. Es folgte das zweite Duell zwischen Niklas und Manuel über 50 m Brust, das dieses mal Niklas gewinnen konnte. Manuel startete gleich anschließend über 200 m Lagen und schlug als erstes in seinem Jahrgang und als Dritter in der offenen Klasse an. Leilani wurde Zweite.
Es folgte die absolute Sprintstrecke 50 m Freistil. Die Damen Josepha Sailer, Theresa Langhoff und Judith Sieberg konnten ihre Zeiten bestätigen. Leilani und Niklas wurden Vizemeister.
Den letzten Abschnitt eröffnete unsere Jüngste. Marlena Wiesinger 8 (JG 2016) schwamm über 100 m Lagen in 1:59,71 min. und wurde Vizepfalzmeisterin. Das letzte Duell über 100 m Lagen zwischen Niklas und Manuel entschied Niklas für sich. Jaron Götz wagte sich als einziger an die lange 400 m Freistildistanz und gewann diese in seinem Jahrgang und wurde in der offenen Klasse Dritter.
Es folgten technisch wunderschöne 100 m Schmetterling von Leilani Filser die sie auch mit einer gigantischen Bestzeit gewinnen konnte. Manuel Kropp beendete diese Meisterschaft mit einem Sieg über 200 m Brust, Jaron Götz gewann die 50 m Rücken und Niklas Flacke würde Vizemeister auf dieser Strecke. Ein erfolgreiches Wochenende für alle Beteiligten auch die Trainerinnen Sina Vogelsang und Andrea Walter waren begeistert.
Gold:
Manuel Kropp über 100 m Brust in 1:09,50 min. offene Wertung Bronze, 200 m Lagen in 2:19,78 min. und über 200 m Brust in 2:38,30 min.
Jaron Götz über 200 m Rücken in 2:19,00 min., 100 m Rücken in 1:02,17 min., 400 m Freistil in 4:28,68 min. und über 50 m Rücken in 0:28,72 min. offene Wertung Silber
Leilani Filser über 50 m Schmetterling in 0:32,12 min. und über 100 m Schmetterling in 1:14,59 min.
Niklas Flacke über 50 m Brust in 0:31,65 min., über 50 m Freistil in 0:30,18 min. und über 100 m Lagen in 1:02,60 min.
Silber:
Leilani Filser über 100 m Freistil in 1.06,58 min., über 200 m Freistil in 2:27,20 min., über 200 m Lagen in 2:48,68 min. und über 50 m Freistil in 0:30,18 min.
Niklas Falcke über 100 m Freistil in 0:56,03 min., über 100 m Brust in 1:10,19 min., über 50 m Freistil in 0:25,20 min. und über 50 m Rücken in 0:28,99 min. offene Wertung Bronze
Jaron Götz über 100 m Freistil in 0:56,12 min. BZ und über 50 m Schmetterling in 0:28,19 min.
Jonas Dieing über 200 m Schmetterling in 2:18,70 min. in der offenen Wertung Manuel Kropp über 50 m Brust in 0:32,00 min.
Bronze:
Manuel Kropp über 50 m Schmetterling in 0:27,87 min. und über 100 m Lagen in 1:04,48 min
Vorbericht WSV Speyer zur Südwestdeutschen Meisterschaft
Am kommenden Wochenende findet sie Südwestdeutsche Kurzbahnmeisterschaft in Kaiserslautern statt. Für den WSV gehen 10 Jugendliche an den Start.
Diese haben die Vorgegebenen Pflichtzeiten im Vorfeld erreicht und sind somit startberechtigt. Jüngste Teilnehmerin und zum ersten mal an Meisterschaften am Start, ist die 8 jährige Marlena Wiesinger über 100 m Lagen. Sie hat durchaus Medaillenchancen.
Ältester Teilnehmer mit 26 Jahren ist Jonas Dieing, er kann sich über 200 m Schmetterling eine Medaille erschwimmen.
Niklas Flacke und Manuel Kropp werden sich über 50 und 100 m Brust und 100 m Lagen heiße Duelle um den Meistertitel im Jahrgang 2007 liefern. Beide haben auf andere Strecken durchaus noch die Qualität diese zu gewinnen.
Auch Leilani Filser und Angelina Yasenieva werden über 50 m Rücken im Jahrgang 2011 um den Sieg und eine Medaille kämpfen. Leilani hat gute Chancen über 50 und 100 m Schmetterling vielleicht einen Sieg zu erzielen. Angelina wird über die längeren Rückenstrecken um die Medaillenplätze kämpfen.
Jaron Götz kann in seiner Speziallage Rücken Medaillen erreichen, über 400 m Freistil hat er die besten Chancen.
Theresa Langhoff, Josepha Sailer und Judith Sieberg haben sehr starke Konkurrenz und können mit persönlichen Bestzeiten Urkundenplätze erzielen.
Wir wünschen unseren Sportlerinnen und Sportlern viel Erfolg!
Im Duell mit Kaiserslautern vorn
Speyerer Rundschau vom 13.11.2024
Schwimmen: Quintett des WSV Speyer beim Landesentscheid in Koblenz Zweiter

Koblenz. Sehr schöner Erfolg für die Wettkampfschwimmerinnen der Jahrgänge 2009 und 2010 des WSV Speyer: Beim Landesentscheid Rheinland-Pfalz und Saarland der deutschen Mannschaftsmeisterschaft haben sie sich den zweiten Platz geholt. Damit ging die hoffnungsvolle Vorgabe ihrer Trainerin Sina Vogelsang, den dritten Platz erreichen zu wollen, mehr als auf. Und das, obwohl das gemeldete Sextett auf ein Quintett geschrumpft war, denn Josepha Sailer musste krankheitsbedingt absagen.
Die fünf Mädchen konnten den Ausfall mit einer geschlossenen Teamleistung bei den fünf Staffeln mit jeweils 100-Meter-Strecken gut kompensieren. Unter anderem stellten Frieda Schöne und Judith Sieberg persönliche Bestzeiten auf 100 Meter Rücken und 100 Meter Schmetterling auf. Auch Lia-Madeleine Lehmann und Charlotte Seidemann sowie Theresa Langhoff schwammen gute Zeiten. Es entwickelte sich am ersten Tag ein heißes Duell mit dem SK Kaiserslautern, das die Speyerer am zweiten Tag souverän für sich entschieden.
Als Trainerin war die neue stellvertretende Jugendwartin des WSV Speyer, Leandra Götz, am Becken dabei. Sie coachte ihre Mädels tatkräftig und übernachtete mit ihnen in Koblenz.
Ausschreibung „Start in den Frühling 2025“
Die DSV7 Datei findet ihr hier:
https://wsv-speyer.de/wp-content/uploads/2024/08/2025-03-16-Speyer-Wk.dsv7?_t=1731513539
Den Link (DSV7 Datei) einfach mit rechter Maustaste „Link speichern unter“ herunterladen