Wer sind wir
Geschichte des Synchronschwimmens beim WSV-Speyer

1979 rief Jutta Schacke diese neue Abteilung ins Leben. Grundidee war es damals für die Wassersportler, Elemente des Tanzes mit dem Element Wasser zu verbinden. Von der Trainingsintensivität und den hohen sportlichen Anforderungen ahnte man noch nichts. In diesem Jahr fand auch der erste Auftritt der Synchronschwimmabteilung in Form eines Bilderreigens am Spielfest des ehemaligen Speyerer Freibades statt.
Sieben Jahre später, also im Jahr 1986, verschlägt es eine ehemalige Schwimmerin der
französischen Synchronschwimm-Nationalmannschaft nach Speyer. Sie führt die
Abteilung in die eigentliche Kunst dieses Sports ein.
Schon ein Jahr später wurden erstmals Speyerer Synchronschwimmerinnen in den Landeskader aufgenommen. Seit dieser Zeit sind immer WSV-Mädchen im Kader vertreten. Erstmals wird die Teilnahme an Meisterschaften mit einem Platz auf dem Siegerpodest belohnt: Der Bilderreigen erringt die Südwestdeutsche Vizemeisterschaft.
In den folgenden Jahren kann diese kleine Abteilungen zahlreiche Südwestmeistertitel gewinnen und wird innerhalb des SWSV zur führenden Mannschaft.
In den letzten Jahren konzentriert sich die Synchronschwimmabteilung vor allem auf Auftritte bei Vereinsfesten, Schwimmbadjubiläen oder bei Schwimmwettkämpfen.